just B – Tattoo and Body Art
Liebe Kunden!
Aufgrund der aktuell geltenden Corona-Verordnung und dem damit verbundenen Tätigkeitsverbot für Tätowierer muss unser Studio bis mindestens 10.01. 2021 geschlossen bleiben. In unserem Onlineshop könnt ihr Prints, Gutscheine und Alltagsmasken kaufen, die wir euch bequem per Post zuschicken.
Sobald wir wieder öffnen dürfen, werden zuerst die ausgefallenen Termine nachgeholt und dann neue Termine vergeben.
Wenn ihr Fragen habt oder uns kontaktieren wollt, schreibt uns gerne über das Kontaktformular oder fb / instagram.
Bleibt gesund!
Studio
About just B
Just B ist nicht nur ein Wortspiel mit meinem Spitznamen, sondern bedeutet für meinen Shop, einfach sein zu können, wie man ist und sich dahin zu entwickeln, wer man sein möchte. Ich will eine Atmosphäre schaffen, in der wir als Künstler kreativ arbeiten können und unsere Kunden sich wohl fühlen.
Unsere Philosophie ist, die Geschichte, Wünsche und Vorstellungen jedes einzelnen in ein individuelles Tattoo umzuwandeln. Dazu setzen wir uns vorab zusammen und klären alles in einem Gespäch (ist auch per e-mail möglich).
Bei uns gibt es kein Tattoo ‚von der Stange‘ – sondern maßgeschneiderte Kunst für DICH. Wer bist du, was macht dich aus und was bedeutet das für dein Tattoo?
All diese Fragen klären wir gemeinsam und setzen sie in eine Bildsprache um, die für dich passt.
Artists

Biene
Fehler: API-Anfragen sind für dieses Konto verzögert. Neue Beiträge werden nicht abgerufen.
Melde dich als ein Administrator an und zeige die Instagram-Feed-Einstellungsseite für weitere Details an.

Vitali
Fehler: API-Anfragen sind für dieses Konto verzögert. Neue Beiträge werden nicht abgerufen.
Melde dich als ein Administrator an und zeige die Instagram-Feed-Einstellungsseite für weitere Details an.
Termine
Bewertungen
FAQ
Die wohl am häufigsten gestellte Frage wenn es um Tätowieren geht! Die Intensität der Schmerzen hängt von vielen Faktoren ab: Stelle, Größe und Dauer der Tätowierung, bis hin zu individuellem Schmerzempfinden und der jeweiligen Tagesform. Deshalb: Möglichst ausgeschlafen und fit zum Termin kommen, vorher essen und trinken und das Ganze so entspannt wie möglich angehen. Cola oder Gummibärchen und Süßes halten den Kreislauf in Schwung. Wenn es Dein erstes Tattoo ist: keine Angst! Ja – es tut weh. Aber es ist nicht so schlimm, wie Du es dir vorstellst! Das Unerwartete und die Nervosität sind oft schlimmer als der Schmerz selbst. Lenke Dich mit Musik oder einem Gespräch ab. Und: Freu’ Dich auf Dein neues Tattoo – die Schmerzen sind schnell vergessen!
Die zweithäufigste Frage – na klar, schließlich willst Du wissen, welche Kosten auf Dich zukommen. Einen Pauschalpreis gibt es allerdings nicht – die Kosten hängen von Dauer, Zeitaufwand und Schwierigkeitsgrad ab. Bevor Du also fragst, brauchst Du selbst eine Vorstellung von dem Motiv und der Größe. Ich kann Dir dann sagen, was umsetzbar ist und den Aufwand abschätzen – und somit auch den Preis. Hierzu beachte auch die nächste Frage und Antwort:
Zuerst musst Du Dir zumindest von der Grundidee im Klaren sein, was Du möchtest. Ein Tattoo drückt das aus, was DU sagen möchtest, kann aber auch ‘nur’ schmücken. Was willst Du? Je besser vorbereitet Du zu einem Besprechungstermin kommst, desto schneller habe ich eine Vorstellung, was Du genau möchtest. Du kannst Ideen, Bilder, Dateien etc. mitbringen, die die Richtung oder den Stil zeigen, der Dir gefällt. Dann solltest Du noch in etwa die Größe und Stelle wissen. Klar kann sich das im Verlauf eines Gesprächs ändern, aber die Grundidee sollte da sein. Denn nach Größe und Aufwand richtet sich auch der Preis – und der wird am Ende des Gesprächs auch festgelegt.
Während des Tätowierens wird die Haut mit Nadeln durchdrungen und so das Pigment in die Haut eingebracht. Die Nadeln sind steril verpackte Einwegprodukte, die nach jedem Kunden fachgerecht entsorgt werden. Verbrauchsmaterialien werden für jeden Kunden neu gerichtet und nach dem Stechen entsorgt. Oberflächen werden mit Flächendesinfektion behandelt und Instrumente gereinigt und im Dampf-Vakuum-Autoklaven (Autoklav B-Klasse, entspricht höchsten hygienischen Anforderungen) sterilisiert. Es gibt Normen und Verordnungen, an die man sich als Tätowierer zu halten hat und die vom Gesundheitsamt nachgeprüft werden. Du kannst dich natürlich auch vor Ort selbst davon überzeugen, daß sauber gearbeitet wird. Um Kreuzkontaminationen auszuschließen, habe ich in meinem Laden einen extra Sterilisationsraum eingerichtet.
Sauberes und Hygienisches Arbeiten ist mir als Dienstleister genauso wichtig wie dir als Kunden!
Mach Dir keinen Stress. Iss’ und trink’ etwas, und plane vor und nach dem Tattoo einen Zeitpuffer ein. Es kann sein, dass Du kurz warten musst oder es etwas länger dauert. Planst Du ein größeres Tattoo, solltest Du Dir überlegen, den Tag frei zu nehmen oder den Termin vor das Wochenende zu legen, damit Du danach entspannen kannst und je nach Job das Tattoo vor Umwelteinflüssen (Wasser, Staub, Schmutz etc.) schützen kannst, solange es frisch gestochen ist. Wenn es Dein erstes Tattoo ist: keine Angst! Wie Du vielleicht unter 1. gelesen hast – es tut weh. Aber es ist nicht so schlimm, wie Du es Dir vorstellst!
Ja, Du kannst eine Begleitperson mitbringen, wenn Du möchtest. Bedenke aber: Wenn Du redest, gestikulierst, Dich bewegst oder lachst, liegt es in Deiner Verantwortung.
Das frisch gestochene Tattoo wird mit einer Folie abgedeckt. Einerseits wird es so vor äußeren Einflüssen geschützt, andererseits hat es hygienische Gründe, da Deine Haut an dieser Stelle verletzt ist. Es ist normal, dass sich unter der Folie Wundflüssigkeit sammelt.
Nach 1-2 Stunden kannst du die Folie abnehmen, das Tattoo vorsichtig mit lauwarmem Wasser (evtl. mit pH-neutraler Seife) abwaschen und anschließend eincremen (Tattoo-Creme oder eine Panthenolsalbe). Je nach Stelle wird das Tattoo wieder mit Folie abgedeckt oder offen gelassen. Hierzu bekommst du nach dem Stechen auch Infos von mir.
Vermeiden (mindestens 2-3 Wochen) solltest du mit einer frisch gestochenen Tätowierung:
- Wannenbäder, Schwimmbad (Chlor), Sauna, Schwimmen allgemein und zu langes Duschen
- direkte Sonneneinstrahlung oder Solarium
- Schmutz und Staub.
Eine Tätowierung ist mit einer Schürfwunde vergleichbar. Je besser du sie pflegst, umso besser verheilt sie. Generell gilt: die Haut sollte weder zu trocken noch zu dick eingecremt werden – ein dünner Film Salbe oder Wundheilgel 2-3 Mal am Tag reicht in der Regel.
Und falls du noch weitere Fragen haben solltest, zögere nicht, sie zu stellen! Ein Tattoo bleibt fürs Leben und ist gerade beim ersten Mal mit vielen Fragen und Unsicherheiten verbunden.